Benutzername 
  Tragt hier einen beliebigen Namen ein, der dann bei anderen Clients in
  der Quellenanzeige oder im Uploadfenster erscheint.
  Standardmäßig steht hier http://emule-project.net.
  Es wird darum gebeten, sich etwas Kreativeres einfallen zu lassen ;)
 
  Sprache 
  Wählt euch die gewünschte Sprache aus der Liste aus.
 
  Verschiedene Optionen
 
  o Piepton bei Fehler 
  Gibt bei Fehlermeldungen zusätzlich noch einen Ton über den
  PC-Lautsprecher aus.
 
  o In den Vordergrund beim Linkklick 
  Wenn aktiviert, erscheint beim Hinzufügen eines Downloads
  über einen Weblink (ed2k://) automatische das
  eMule-Programmfenster im Vordergrund auf Eurem Desktop. Bleibt diese
  Option deaktiviert, blinkt lediglich die Schaltfläche von eMule in
  Eurer Taskleiste.
 
  o Sicherheitsabfrage bei Programmbeendigung 
  Blendet eine zusätzliche Sicherheitsabfrage beim Beenden von eMule
  ein.
 
  o Online-Signatur erstellen 
  Wird diese Checkbox aktiviert, wird eine Datei mit dem Namen
  onlinesig.dat im eMule-Verzeichnis erstellt. Näheres dazu
  könnt Ihr in der Rubrik zur Online Signatur nachlesen.
 
  o MiniMule aktivieren 
  Wird diese Checkbox aktiviert und eMule ist zum Systemicon minimiert,
  dann erscheint ein Infofenster wenn ihr mit der linken Maustaste einmal
  auf das Icon klickt.
 
   
  
 
  o Verhindere Standby-Modus während eMule
  läuft 
  Wird diese Checkbox aktiviert, dann verhindert eMule dass euer
  Betriebssystem in den Standby-Modus wechselt solange eMule aktiv ist.
 
  Programmstart
 
  o Auf neuere Version prüfen 
  Hiermit überprüft eMule bei jedem Programmstart, ob eine
  neuere Version vorhanden ist. Der Schieber bestimmt das Intervall in
  dem auf eine neue Version geprüft wird. 
  Ist eine neuere Version vorhanden, so wird man über ein Popup
  darüber informiert und kann diese auf www.emule-project.net herunterladen. Bei
  einem Versionswechsel empfiehlt es sich die neue Version einfach in das
  Verzeichnis der alten Version zu entpacken bzw. zu installieren und den
  Erststart- assistenen abzubrechen. Somit werden alle alten
  Einstellungen und freigegeben Verzeichnisse, sowie die aktuellen
  Downloads automatisch übernommen.
 
  o Logo beim Start anzeigen 
  Bestimmt ob der Splashscreen beim Start angezeigt wird oder nicht.
 
  o Minimiert Starten 
  Bestimmt ob eMule nach dem Start sofort minimiert wird und dann als
  Traysymbol anzeigt wird oder nicht.
 
  o Starte mit Windows 
  Bestimmt ob eMule bei jedem Neustart von Windows automatisch
  mitgestartet werden soll.
 
  Webdienste ändern 
  Webdienste erlauben den Zugriff auf webbasierende Angebote direkt aus
  eMule heraus, wie z.B. Suchmaschinen für das Netzwerk im
  Internet. 
  Diese Dienste müssen in der Datei webservices.dat im
  eMule- Konfigurationsverzeichnis eingetragen und konfiguriert werden.
  Mit dem Button "Webdienste ändern" hat man schnell und direkt
  Zugriff auf diese Datei.
 
  
    | 
      Besipiel einer WebServices.Dat:
     | 
   
  
    
      ######################################### 
      # Webservices Konfigurationsdatei 
      # nur ein Service oder eine URL pro Zeile 
      # 
      # Format: Name,URL 
      # 
      # Platzhalter: 
      # #filename -> Dateiname 
      # #hashid -> Hashid der Datei 
      # #filesize -> Grösse der Datei 
      # 
      # Beispiel: 
      # Fakecheck,http://www.eine bestimmte
      Suchmaschine.com/search?p=ed2k:#filesize:#hashid 
      # eMule Homepage,http://www.emule-project.net 
      # eMule FAQ,http://www.emule-project.net/faq/ 
      # 
      # Kommentarzeilen fangen mit # oder / an 
       
      eMule Homepage,http://www.emule-project.net 
      eMule FAQ,http://www.emule-project.net/faq/
     | 
   
 
  Dieses Besipiel fügt die Webdienste eMule Homepage und
  eMule FAQ in das Kontextmenü der Downloadliste
  ein.
 
  eD2K Links 
  Über diesen Button weist Ihr eMule an, standardmässig
  Weblinks (eD2K Links) zu verarbeiten. Ist der Button ausgegraut, dann
  ist eMule bereits das Standardprogramm für diesen Linktyp.
 
  Anmerkung: 
  Wenn Ihr nach eMule noch andere Filesharingprogramme installiert habt,
  kann es vorkommen, dass diese Programme sich automatisch als
  Standardprogramm für eD2K Links eintragen. Ihr könnt dies im
  Registryeditor (Start -> Ausführen -> regedit)
  unter folgenden Schlüsseln überprüfen und korrigieren:
 
  
    
      HKEY_CLASSES_ROOT\ed2k\shell\open\command 
      Name: (Standard) 
      Typ: REG_SZ 
      Data: "Pfad zur emule.exe (mit Anführungszeichen!)" %1
     | 
   
 
  und
 
  
    
      HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ed2k\shell\open\command 
      wie oben beschrieben.
     | 
   
 
  Sollten unter ...\ed2k\shell\open\ noch andere Einträge vorhanden
  sein, so löscht alles folgende nach
  HKEY_CLASSES_ROOT\ed2k\.... bzw. nach
  HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ed2k\.... .Sicherheitshalber
  solltet Ihr vor Änderungen ein Backup Eurer Registry anfertigen
  und nach den Änderungen Euren Rechner neustarten. 
   
  Alternativ könnt ihr den 
  eD2k-Link Killer benutzen.
 
  Aktualisiert: 06-10-08 by WiZaRd
  |