UltimaVersione: 0.50a | Community: 0.70b
 Deutsch English Français Hebrew Chinese Traditional Spanish Italian Polish Lithuanian Estonian Danish Swedish Dutch (Netherlands) Portuguese (Brazil) Czech Portuguese - Portuga Russian Catalan Turkish Finnish Romanian Greek Serbian Chinese Simplified 




Get eMule at SourceForge.net. Fast, secure and Free Open Source software downloads
ZyXEL-Prestige-314 HelpNAV

ZyXEL-Prestige-314

1. Konfigurationsmenü des Routers via Webbrowser öffnen.
2. Nun wählt man im linken Menü"ADVANCED" aus und dann im geöffneten Untermenü"SUA/NAT":



3. In den Spalten "Start Port" und "End Port" den Port-Bereich eingeben,welcher weitergeleitet werden soll.In diesem Fall werden die eMule-Ports 4662 und 4672 jeweils als Start- und End-Port eingegeben.
Falls ein anderer Port benutzt wird,so ist dies dementsprechenend zu ändern.Falls du dir nicht sicher bist,welche Ports du benutzt,schaue einfach in deinem eMule in die Einstellungen unter "Verbindung".Dort steht genau welche Ports du verwendest.
4. Bei Server IP Address wird deine eigene Netzwerk-IP-Adresse eingegeben.
Deine eigene IP findest du wie folgt heraus: Windows-Startmenüöffnen » Ausführen » cmd.exe » auf OK klicken. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung.
Dort einfach den Befehl ipconfig eingeben,es erscheint dann deine IP-Adresse.
7. Die Schaltfläche "Apply" anklicken,es erscheint dann folgende Statusmeldung: "Write to the Router successfully".
8. eMule neu verbinden und über High-ID freuen ;-)

Portöffnung bei der Zyxel 600 Serie am Beispiel des 660H/HW.

thx to Bernhard


Last Update: 02.02.2006 19:00
L'Interfaccia Grafica
FAQ
Informazioni generali
Le preferenze
Porte, Firewall e Router
I server
Caratteristiche
Risoluzione dei problemi
  Guida in linea di eMule
Guida per i principianti
Guida alle reti
Strumenti


Privacy Policy